Der "Eine-Welt-Kreis" stellt sich vor ... |
05.12.21
|
Aktuelles
Trotz schwerer Zeiten und weniger Veranstaltungen konnten Anfang November 2021 wiederum 1.000,-- für unser Misereor Projekt "Christen und Muslime gemeinsam in Burkina Faso" überwiesen werden.
Dies war nur möglich durch ihre Spenden, den Kauf von fair gehandelten Produkten und durch den Anteil des Sommerfesterlöses.![]() Am 9.6.2016 konnten wiederum 1.500,-- für unser Misereor Projekt "Christen und Muslime gemeinsam in Burkina Faso" überwiesen werden. ![]() Am 3.6.2015 konnte der Eine-Welt-Kreis 500,-- € für die Erdbebenopfer in Nepal überweisen. ![]() Am 13.2.2015 konnte der Eine-Welt-Kreis 1.500,-- € für unser Misereor Projekt "Christen und Muslime gemeinsam in Burkina Faso" überweisen. ![]() Die Dankesbriefe von Misereor können Sie auch im Eine-Welt-Stand einsehen. Herzlichen Dank allen Spendern!
Geschichte
Auf Anregung des damaligen » Pfarrgemeinderates wurde Anfang 1987 der Eine-Welt-Kreis der St. Bonifatius-Gemeinde in Hagen-Haspe gegründet.Der Kreis hatte es sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein der Menschen für einen verantwortungsvolleren Umgang mit der Umwelt und den Gütern der Erde zu wecken und zu verbessern.
Projekte
Schon bald kam der Wunsch nach Unterstützung und Mithilfe bei einem Projekt oder in einer Partnergemeinde auf:1987 : Toritama Im Oktober 1987 nahmen die Mitglieder des Kreises erstmals Kontakt zu einer brasilianischen Kirchengemeinde in Toritama im Nordosten Brasiliens auf. Es entstand ein reger Briefwechsel und gegenseitige Besuche fanden statt. Unsere Gemeinde finanzierte u. a. die Anschaffung von Nähmaschinen, Fahrrädern, Hausapotheken, medizinischen Behandlungen ... Zum Bedauern des Eine-Welt-Kreises brach der Kontakt zur Gemeinde in Toritama im Jahre 2004 ab. 2004 : Trotz Dürre Leben Seit 2004 unterstützte unsere Gemeinde das Misereor-Projekt "Trotz Dürre Leben" in den Trockengebieten von Brasilien. Im Jahre 1990 wurde dort die » Kleinbauernschule IRPAA gegründet. IRPAA vermittelte den Bauern das nötige Wissen darüber, Regenwasser in Zisternen zu sammeln, Brunnen zu bauen, Regenauffangbecken anzulegen um Gärten und Felder bewässern zu können. Die Kleinbauern halten jetzt wieder Ziegen, die viel besser an das heiße Klima angepasst und viel widerstandsfähiger als Rinder sind. Auch durch die Spenden unserer Gemeinde wurde es für die Kleinbauern möglich, sich eine Existenz aufzubauen. Von 2004 - 2011 wurden Brunnen im Wert von 21.000 € durch unsere Gemeinde finanziert. Das von IRPAA entwickelte Konzept wurde mittlerweile von der Politik anerkannt, sodass sich jetzt der brasilianische Staat an der Finanzierung der Brunnen beteiligt. 2012 : Christen und Muslime: Gemeinsam gegen die Wüste In Absprache mit Misereor hat sich der Eine-Welt-Kreis entschlossen, ein neues Projekt zu unterstützen. Die Wahl fiel auf die Region Dori im Nordosten von Burkina Faso in Afrika. Im Jahre 1969 haben sich dort Christen und Muslime zusammengeschlossen, um gemeinsam dem Vordringen der Wüste entgegenzuwirken. Sie nennen sich » UFC - "Geschwisterliche Vereinigung der Gläubigen von Dori". Noch 1850 war die Region Dori dicht mit Bäumen bewachsen und viele Tiere fanden dort genügend Nahrung und Wasser. Durch Bevölkerungswachstum, Abholzung und Überweidung, Brandrodung und falsche Bewässerungstechniken ist aus dem ehemals grünen Paradies eine dürre Landschaft geworden. ![]() Mit der finanziellen Unterstützung von Misereor entwickelte die UFC ein umfassendes Aktionsprogramm:
![]()
Eine-Welt-Verkauf
Seit dem Jahre 1991 gehört der Verkauf von fair gehandelten Waren aus der Einen Welt zum festen Programm des Eine -Welt - Kreises.Diese Waren - hauptsächlich Kaffee, Tee, Honig, Gewürze, Trockenfrüchte, Schokolade ... - werden nach » bestimmten Gottesdiensten an der Kirche verkauft. Der Eine-Welt-Verkauf findet auch auf dem » Gemeindefest , Weltgebetstag der Frauen, Misereorsonntag und an anderen Festen der Bonifatiusgemeinde statt.
Mitglieder
Walburga Führt, Tel. 462274 Ulrike Eulenhöfer, Tel. 45700 Hannelore Klein, Tel. 4835396 Dina Kulmann, Tel. 462038 Uschi Pollmann, Tel. 7395373 Monika Riemer, Tel. 45143 Angelika Schumacher-Kraus, Tel. 462699 Molly Ponattu, Tel. 406629 Marinka Wanisch, Tel. 43712 Der Eine-Welt-Kreis trifft sich einmal im Monat, um die Organisation des Verkaufes und anstehender Veranstaltungen zu planen. Menschen, die sich für diese Arbeit interessieren, sind jederzeit herzlich willkommen! Bitte sprechen Sie uns an!
Spenden
Wer die Projektarbeit finanziell unterstützen möchte, kann auf das folgende Konto spenden:![]() Auf Wunsch werden Spendenquittungen im » Pfarrbüro ausgestellt. Schreiben Sie dem "Eine-Welt-Kreis" eine E-Mail, wenn Sie weitere Informationen haben möchten: ![]() © der Bilder: MISEREOR, mit freundlicher Genehmigung 2013 |