Jacobsweg 05.06.24



Von Osnabrück über Dortmund - Herdecke - Hagen (-Haspe) nach Gevelsberg
und weiter nach Wuppertal-Beyenburg


Zwischen- und Stempelstation:
Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius Haspe,
Berliner Str. 125,
58135 Hagen (-Haspe)
Weitere Auskünfte erteilt das » Pfarrbüro.



So finden Sie uns:
» w3w: ehen.bestecke.quartier
GMS: N 51° 20' 51 - E 7° 25' 33.5
DD : N 51.3475, E 7.425983
UTM: 32U 390381.941 5689645.363
» Google Code: 9F398CXG+29





Wegbeschreibung:
(Osnabrück - Dortmund - Herdecke - Freiherr-vom-Stein-Turm - Vorhalle) - Funckenhausen - Geweke - Gelling - Haspe - Kipper - Westerbauer (- Vogelsang - Gevelsberg - Wuppertal)



Nach einem heftigen Anstieg von Herdecke über Vorhalle durch den Wald gelangen Sie auf den Tücking: Herzlich willkommen auf dem Gemeindegebiet der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Haspe.
Nach kurzen Weg nach rechts über die "Tückingschulstraße" biegen Sie nach 100m und weiteren 200m 2 mal links in den Wald und folgen dem Philosophenweg (Wanderweg-Markierung "A7" und "-"). Nach etwas mehr als einem Kilometer biegen Sie dann den 2. Weg nach rechts (Wanderweg-Markierung "-") ab und erreichen die Straße "Auf dem Rode". Dieser folgen Sie rechts und erreichen die Straße "In der Geweke", der Sie rechts folgen. Vor der Kurve (Buswendeplatz) suchen Sie links den Einstieg in einen Wiesenpfad , dem Sie über die Wiesen folgen. Sie erreichen die "Hasencleverstraße" (Wanderweg-Markierung "O") und gehen 2 mal links und danach rechts weiter, bergab über die Straße "Auf dem Gelling" und gelangen schließlich nach rechts über eine lange Treppe bergab auf die Straße "Im Lindental". Alternativ folgen Sie der Straße "Auf dem Gelling" weiter bergab. Unten angekommen, gehen Sie weiter nach rechts (Wanderweg-Markierung "O", "X20" und "Raute") und unter den Eisenbahn-Haltepunkt "Hagen-Heubing" hindurch auf die "Tillmannsstraße". Dieser folgen Sie und erreichen nach einem leichten Anstieg die "Berliner Straße". Hier überqueren Sie die Straße und gehen nach links, weiter leicht bergauf. Nach ca. 300m liegt rechts eine kleine Treppe, der Sie dann folgen. Sie haben unseren Kirchplatz erreicht.



Auf unserem Kirchplatz halten Sie sich rechts und gehen auf das Pfarrhaus zu, welches mitten zwischen Kirche (rechter Hand) und Kindergarten (linker Hand) gelegen ist. Links vom Pfarrhaus, gegenüber den Garagen, befindet sich am Zaun die Stempelstation St. Bonifatius Haspe. Bitte den Stempel wieder ordentlich zurücklegen und die Klappe schließen. Herzlichen Dank dafür.
Sie können jetzt gerne ein Selfie machen und uns mit Namen (freiwillig) und Datum per E-Mail an ...  E-Mail an "internet@st-bonifatius-haspe.de" zukommen lassen. Wir werden die Bilder dann hier einstellen. Auch können Sie uns gerne schreiben, wie Ihnen der Aufenthalt und diese Beschreibung gefallen (oder auch nicht gefallen) haben. Auch dafür herzlichen Dank.



Wir haben in unseren Gebäuden leider keine Möglichkeit der Übernachtung, auch nicht für Einzelpersonen!



Für den weiteren Weg, sie können den Kirchplatz gerne für eine Rast nutzen, gehen Sie zurück zur kleinen Treppe und verlassen den Kirchplatz. Sie halten sich links und gehen über die Berliner Str. in Richtung Haspe-Zentum. Sie gelangen nach wenigen Metern zum Platz mit dem Hasper Torhaus. Dort biegen Sie links ab in die Fußgängerzone "Voerder Straße". Hinter der Bahnbrücke biegen Sie nach rechts ab in die Straße "Am Karweg". Nach einem kurzen, aber steilen Anstieg biegen Sie scharf links ab in die "Waldstraße". Nach der scharfen Kurve links halten auf den "Südhangweg" (Wanderweg-Markierung "Raute"). Diesem folgen Sie oberhalb von Haspe durch's Grüne bis zum Kreuzung "Asker Straße". Auf der gegenüber liegenden Straßenseite führt der "Südhangweg" weiter in Richtung Gevelsberg. Damit verlassen Sie das Gemeindegebiet der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Haspe.

Alles Gute und Gottes Segen auf Ihrem weiteren Weg und bleiben Sie gesund.



Eine schöne interaktive Karte mit dem genauen Weg finden Sie hier: » hier



Weitere Informationen erhalten Sie im » Pfarrbüro.