Sternsinger / Dreikönigssingen: |
07.02.25
|
|
![]() Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte
Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Genau hierfür setzen wir uns bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 ein. ,Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte' lautet unser Motto. Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Wir müssen deshalb die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben.
Bei dieser Aktion nehmen wir euch gleich in zwei Regionen mit: In der Turkana im Norden Kenias haben Kinder kaum Zugang zu Schulen oder medizinischer Versorgung. Wetterextreme sorgen dafür, dass der Teller häufig leer bleibt. Unsere Partnerorganisation macht sich für die Kinderrechte auf Gesundheit, Ernährung und Bildung stark und betreibt u.a. Schulen. In Kolumbien seht ihr, wie sich unser Sternsinger-Projektpartner für die Rechte von Kindern auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung einsetzt. Denn viel zu oft müssen Kinder hier Gewalt und Vernachlässigung erleben. Programme zur Friedenserziehung und Partizipation, aber auch konkrete Therapien stärken Kinder wieder. Mit der Aktion Dreikönigssingen 2025 ermutigen wir Kinder und Jugendliche, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Sternsinger und Sternsingerinnen erfahren ganz konkret, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit zu stärken. In diesem Sinne: Erhebt eure Stimme!
|
|
Die Sternsinger kommen! Am 3. und am 4. Januar 2025 waren die kleinen und großen Könige unserer Pfarrei wieder in den Straßen von Haspe und Umgebung unterwegs. Mit dem Kreidezeichen "20*C+M+B+25" brachten sie in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen "Christus segne dieses Haus" zu den Menschen unserer Gemeinde, sammelten für benachteiligte Kinder in aller Welt und wurden damit selbst zu einem wahren Segen. Hier die wichtigsten Fakten und Termine für 2025: ![]() ![]() ![]() Danke für Ihr Verständnis, wenn in diesem Jahr wahrscheinlich nicht so viele Haushalte besucht werden konnten, wie in den letzten Jahren (Der Mangel an Königen macht sich auch hier deutlich bemerkbar :-)). ![]() Wer nach dem Aussendungsgottesdienst schon Lust hatte, konnte mitgehen in die Hasper Pflegeheime, Kindergärten und Seniorenheime. Nachmittags hatten wir dann auch wieder unseren Termin beim Bezirksbürgermeister am Hasper Torhaus. Dieser versprach, mit den Hasper Wolkenschiebern zu reden und wenigstens die Regenwolken zu vertreiben. Wer jetzt noch nicht genug hatte, konnte mit verschiedenen königlichen Betreuern noch eine Strecke gehen. Alle "kleinen" Sternsinger wurden nachmittags nach Hause gebracht. ![]() Die Sternsinger kommen Seit vielen Jahren ist es guter Brauch, dass die Sternsinger zu Beginn des neuen Jahres von Haus zu Haus ziehen, den Segen Gottes zu den Menschen bringen und um eine Spende für Kinder in Not bitten. Mit dem Zeichen „20*C+M+B+25“ bringen sie in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen "Christus segne dieses Haus" zu den Menschen unserer Gemeinde, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt. Diese Segensbriefe wurden anhand unserer Listen aus den letzten Jahren verteilt, außerdem lagen diese nach dem 6. Januar im » Pfarrbüro und in der Kirche zum Mitnehmen aus. ![]() Positiv aufgefallen ist auch, dass trotz der Rahmenbedingungen viele Kommunionkinder und deren Eltern sehr aktiv die Aktion unterstützt haben. Wir würden uns freuen, wenn das in den nächsten Jahren auch so ist. Auch Jugendliche und Erwachsene als Begleitung oder Familien, bei denen eine Rast in der Mittagszeit eingelegt werden kann, sind herzlich willkommen. Ansprechpartner sind Michelle Twardzik ( ![]() ![]() oder ![]() Es kann nie genug Sternsinger geben! Wer also noch Lust hat, bei der nächsten Sternsingeraktion mitzumachen, kann sich gerne bei uns melden. Auch Jugendliche und Erwachsene als Begleitung sind herzlich willkommen. Der » WDR ![]() Hier der Bericht in der Aktuelle Stunde vom 06.01.2023: Originalfassung (590MB!): 2023_Sternsinger_Haspe_WDR_Clip-org.mp4 optimierte Fassung (115MB): 2023_Sternsinger_Haspe_WDR_Clip-opt.mp4 reduzierte Fassung (90MB): 2023_Sternsinger_Haspe_WDR_Clip-niedr.mp4 |
|
Anfragen an die Sternsinger in St. Bonifatius Haspe: ![]() oder Telefon: Michelle Twardzik ![]() oder Telefon: Peter Hartmann ![]() |